WÖRHEIDE 2

In Deutschland sind 1,5 Million Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen.

Erfahrungen zeigen, dass bei Angehörigen ein großes Informationsbedürfnis besteht und dass diese sich Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen wünschen, da häufig soziale Kontakte durch die intensive und zeitaufwendige Versorgung eines Menschen mit Demenz abbrechen. Die Kursreihe „Begleitung im Andersland“ berücksichtigt diese Bedürfnisse. Diplom-Gerontologin Reinhild Wörheide und ihr engagierten Dozententeams werden Informationen zum Verlauf der Demenz insbesondere im Hinblick auf diagnostische und therapeutische Maßnahmen, zum Umgang mit den besonderen Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz, zur Pflegeversicherung, zu rechtlichen Aspekten und zu Entlastungsmöglichkeiten vermittelt.

Ziel der Kursreihe ist es, den erheblichen Belastungen und der zunehmenden Isolation der Angehörigen entgegen zu wirken.

Eingeladen sind Angehörige von Menschen mit Demenz, z.B. LebenspartnerInnen, Kinder und Enkel, Nachbarn, Freunde und Verwandte, sowie Interessierte, die sich im privaten Umfeld engagieren.  Für die Teilnehmer*innen ist die Kursreihe kostenfrei. Er wird von den Pflegekassen bezahlt. Wer an dem Abend verhindert ist, aber gerne teilnehmen möchte oder noch Fragen hat, kann sich im Vorfeld bei dem Ergotherapeuten und Leiter der sozialen Betreuung Andreas Niepaul unter der Telefonnummer 040 / 370 279 91 – 235 melden. Anmeldungen erleichtern die Planung, sind aber nicht erforderlich.